Die Umrah wird als eine religiöse Handlung definiert, die den Besuch des Hauses Allahs beinhaltet, um spezielle Riten durchzuführen. Diese beinhalten: den Ihram (den Zustand der rituellen Reinheit), das Umrunden der Kaaba (Tawaf), das Laufen zwischen Safa und Marwa (Sa'i), sowie das Schneiden oder Rasieren der Haare (Halk oder Taqsir).
Die Umrah gilt im Islam als eine stark empfohlene Sunnah.Es ist für Muslime wünschenswert, sie einmal im Leben zu verrichten. Sie kann jedoch zu jeder Zeit des Jahres wiederholt werden, ist aber im Gegensatz zur Hajj nicht verpflichtend.
Wir bieten einen maßgeschneiderten Umrah-Service nach Ihren Wünschen an, bei dem wir die Reise entsprechend Ihren Bedürfnissen und Vorlieben gestalten. Wir stellen alle notwendigen Annehmlichkeiten und Unterstützung bereit, um Ihnen ein komfortables und unvergessliches spirituelles Erlebnis zu garantieren.
01.03.025
Von Düsseldorf nach Jeddah
11.03.025
Von Madina nach Düsseldorf
Die Reise beinhaltet
13.04.0205
Von Düsseldorf nach Jeddah
24.04.2025
Von Madina nach Düsseldorf
Die Reise beinhaltet
13.07.2025
Von Düsseldorf nach Jeddah
24.07.2025
Von Madina nach Düsseldorf
Die Reise beinhaltet
02.08.2025
Von Düsseldorf nach Jeddah
13.08.2025
Von Madina nach Düsseldorf
Die Reise beinhaltet
13.10.2025
Von Düsseldorf nach Jeddah
24.10.2025
Von Madina nach Düsseldorf
Die Reise beinhaltet
22.12.2025
Von Düsseldorf nach Jeddah
31.12.2025
Von Madina nach Düsseldorf
Die Reise beinhaltet
Vom Beginn der Menschheitsgeschichte bis zur Entstehung der islamischen Religion hatte die Kaaba aufgrund ihrer religiösen Bedeutung und der Symbolik des Schöpfers, des Allmächtigen, einen heiligen Platz in der Großen Moschee. Heutzutage folgen fast zwei Milliarden Menschen dem Islam. Ihre Seelen, noch bevor sie körperlich sind, wenden s
Vom Beginn der Menschheitsgeschichte bis zur Entstehung der islamischen Religion hatte die Kaaba aufgrund ihrer religiösen Bedeutung und der Symbolik des Schöpfers, des Allmächtigen, einen heiligen Platz in der Großen Moschee. Heutzutage folgen fast zwei Milliarden Menschen dem Islam. Ihre Seelen, noch bevor sie körperlich sind, wenden sich der Qibla zu, zu der der allmächtige Gott ihnen befohlen hat, fünfmal am Tag zu beten und um Hilfe, Rat und Vergebung zu bitten.
Das Land Mekka Al- Mukarramah empfängt jedes Jahr Millionen von Pilgern und Gläubigen, die ihre religiösen Rituale durchführen, während sich ihre Herzen nach einer Atmosphäre voller Spiritualität sehnen und darin die Ruhe des Glaubens spüren.
Wir weisen darauf hin, dass der Besuch der Großen Moschee von Mekka Al- Mukarrama nur muslimischen Männern und Frauen vorbehalten ist.
Die Heilige Kaaba
Es gibt unterschiedliche Berichte über die Bestimmung des Datums des Baus der Heiligen Kaaba. Unter ihnen geht es wahrscheinlich darum, dass ihr Bau auf die Zeit vor Adam –Friede sei mit ihm – zurückgeht und der Heilige Koran sie als das Haus Gottes – des Allmächtigen – beschreibt. denn es ist das erste Haus, das für Menschen errichtet wurde, in dem sie sich der Anbetung Gottes zuwenden. Die Kaaba hat die Form eines Würfels und besteht aus mehreren Elementen, und der Hof um sie herum wird Mataf genannt, wo Muslime um sie herum zirkulieren, und sie hält 24 Stunden lang nicht an, also gibt es jemanden, der betet, jemand ruft Gott und jemand, der herumgeht, um die Moschee zu begrüßen oder zur Umrah oder zum Hadsch.
schwarzer Stein
Der schwarze Stein
wird als einer der Steine des Paradieses beschrieben, und Muslime beginnen, die Kaaba gegen den Uhrzeigersinn zu umkreisen. Er befindet sich in der östlichen Ecke der Heiligen Kaaba und befindet sich etwa eineinhalb Meter über dem Boden befindet sich im Kaaba-Gebäude und ein kleiner Teil davon ist sichtbar. Es war bekannt, dass der Gesandte – möge Gott ihn segnen und ihm Frieden schenken – den Schwarzen Stein küsste. Was es zu einem Wunsch machte, es zu küssen oder sogar zu berühren, von dem jeder Besucher der Großen Moschee in Mekka träumt.
Die jemenitische Ecke
Die jemenitische Ecke ist seit der Zeit Ibrahims – Friede sei mit ihm – eines der Fundamente der Heiligen Kaaba, und ihr Standort liegt vor dem schwarzen Stein und nach dem Gesandten Muhammad – möge Gott ihn segnen und ihm Frieden gewähren. Frieden – Als er es mit der Hand berührte, wurde es für Muslime zur Sunna, der sie folgen sollten .
Maqam von Ibrahim
Auf der anderen Seite der Tür der ehrenwerten Kaaba befindet sich das Maqam von Ibrahim, das in seiner aktuellen goldenen Form einen quadratischen Stein schützt, der die Spuren der Position des Propheten Ibrahim – Friede sei mit ihm – trägt Errichtung der Fundamente der Kaaba.
Hijr von Ismail
Der Hijr von Ismail hat die Form eines Halbkreises und grenzt nördlich an die Kaaba. Sprachlich wird Al- Hijr als Umarmung definiert Arish / Haus von Ibrahim und seinem Sohn Ismail – Friede sei mit ihnen – ähnelte .
Al- Masaa
Nach Abschluss der Umrundung der Kaaba begeben sich die Pilger zur Durchführung der religiösen Rituale nach Al- Masaa , das östlich der Großen Moschee liegt, wo ihre Verfolgung sieben Mal zwischen den beiden Bergen Safa und Marwa beginnt und dem Beispiel und der Erinnerung folgt von der Geschichte unserer Lady Hajar – Friede sei mit ihr – und ihrer Reise auf der Suche nach Wasser.
Wasser von Zemzem
Die Geschichte des Zamzam-Brunnens reicht bis in die Zeit unserer Lieben Frau Hadschar und ihres Sohnes Ismail zurück – Friede sei mit ihnen beiden –, als das Wasser während ihrer Suche zwischen den beiden Bergen Safa und Marwa hervorsprudelte. Derzeit befindet sich der Brunnen unter dem Innenhof von al-Mataf, östlich der Heiligen Kaaba. Die Generalpräsidentschaft für die Angelegenheiten der Großen Moschee und der Prophetenmoschee kümmerte sich um den Zamzam- Brunnen und beauftragte ihn mit einem Komitee namens Zamzam -Gießkanne , das im Jahr 1400 n. Chr. gegründet wurde, zusammen mit einem Labor, das alle Schritte überwacht; Von dem Moment an, als das Wasser aus dem Brunnen gezapft, dann sterilisiert und gereinigt wurde, bis die Hände der Besucher es erreichten. In der Großen Moschee wird Zamzam- Wasser in Behältern verteilt, in denen der Temperaturunterschied berücksichtigt wird, um den Trinkern gerecht zu werden, zusätzlich zu Tränken und Wasserhähnen, die an allen Teilen und Orten verteilt sind.
Der sechste Umayyadenkalif al-Walid I. ließ 707 mit Hilfe syrischer und koptischer Baumeister das Haus zu einer Andachtshalle mit zentralem Hof umgestalten.Dabei wurde auch das Grab Mohammeds mit einbezogen. Die Palmstämme, die ursprünglich das Dach getragen hatten, ersetzte man durch Steinsäulen. Der rechteckige Innenhof mit Galerie besa
Der sechste Umayyadenkalif al-Walid I. ließ 707 mit Hilfe syrischer und koptischer Baumeister das Haus zu einer Andachtshalle mit zentralem Hof umgestalten.Dabei wurde auch das Grab Mohammeds mit einbezogen. Die Palmstämme, die ursprünglich das Dach getragen hatten, ersetzte man durch Steinsäulen. Der rechteckige Innenhof mit Galerie besaß in den Ecken jeweils ein Minarett. An der Qibla wurde ein Mihrab mit einer kleinen Kuppel angebracht. Die Wände wurden mit kunstvollen Keramik-Platten verziert. Die Bauarbeiten zogen sich drei Jahre hin. Der dritte Abbasidenkalif al-Mahdi ersetzte zwischen 778 und 781 den nördlichen Teil der Moschee. Während der Regierungszeit des Mameluken-Sultans Saif ad-Din Qalawun wurde eine Kuppel über Mohammeds Grab erbaut.
Wiederaufbau
Das Gebäude blieb in seinen Grundzügen bis in das 15. Jahrhundert erhalten. Blitzeinschläge, Brände und Erdbeben zerstörten es mehrfach. Wegen fehlender Mittel konnte die Instandsetzung nur notdürftig durchgeführt werden Unter der Amtszeit des Sultans Kait-Bay begann 1487 ein Wiederaufbau, der sich an den ursprünglichen Grundriss anlehnte.
Die Prophetenmoschee wurde ab 1517 vom Osmanischen Reich kontrolliert. Unter Sultan Süleyman I. wurde die Ost- und Westmauer und das nordöstliche Minarett gebaut. Außerdem erhielt das Prophetengrab eine neue stählerne Kuppel. Sultan Selim II. ließ das Gebäude restaurieren und fügte eine neue Gebetsnische hinzu. Für die Beleuchtung wurden seither Öllampen genutzt. Sultan Murad III. gab der Moschee eine neue noch heute verwendete Kanzel.
Jüngere Geschichte
1806 besetzte der Anführer des Wahhabitenreichs, Saud I. ibn Abd al-Aziz, bei seinem Versuch der Einigung Arabiens Medina und dessen heilige Stätten. Mit der Demolierung des al-Baqi'-Friedhofs neben der Prophetenmoschee im Jahre 1806, im Zuge des Einmarsches der Wahhabiten in Mekka und Medina, begann die bis heute andauernde Zerstörung des islamischen Kulturerbes in Saudi-Arabien die mit dem Kampf gegen die Heiligenverehrung begründet wurde. Das Prophetengrab blieb größtenteils unversehrt.
1812 eroberten ägyptische Truppen im Auftrag des osmanischen Sultans Mahmud II. Medina zurück. Unter seiner Regierungszeit wurde 1817 eine neue Kuppel mit Bleiplatten gebaut und 1837 Grün gestrichen. Unter seinem Nachfolger Sultan Abdulmecid I. begann 1854 eine Erweiterung die erst nach dreizehn Jahren Bauzeit beendet wurde. Um für den Bau neuer Gebäudeflügel platz zu machen, ordnete König Abd al-Aziz ibn Saud 1951 den Abriss der Gebäude um die Moschee an. Dabei erhielt die Moschee zwei weitere Minarette und entlang der Westmauer eine Bibliothek.
Beschreibung
Die Moschee wurde in späterer Zeit beträchtlich erweitert und heute liegt der bedeutendste Teil, das Grab Mohammeds, unter der grünen Kuppel. Dort sind auch die ersten beiden „rechtgeleiteten“ Kalifen Abu Bakr und Umar ibn al-Chattab begraben.
Moscheen stellen für Muslime einen höchsten religiösen Wert dar, da dort religiöse Rituale des Gebets, der Anbetung und des Flehens stattfinden, und die Quba- Moschee ist die erste Moschee im Islam, und ihre ersten Fundamente wurden vom Propheten Muhammad gelegt – Gottes Gebete und Friede seien auf ihm - im Jahr 622 n. Chr. , dem ersten H
Moscheen stellen für Muslime einen höchsten religiösen Wert dar, da dort religiöse Rituale des Gebets, der Anbetung und des Flehens stattfinden, und die Quba- Moschee ist die erste Moschee im Islam, und ihre ersten Fundamente wurden vom Propheten Muhammad gelegt – Gottes Gebete und Friede seien auf ihm - im Jahr 622 n. Chr. , dem ersten Hijri- Jahr , das die Muslime nach der Auswanderung des Gesandten von Mekka nach Yathrib - jetzt Medina - als offizielles Kalenderjahr angenommen haben, und daher übersteigt das Alter der Moschee 14 Jahrhunderte.
In den vergangenen Jahrhunderten erregte die Quba- Moschee die Aufmerksamkeit der Herrscher, um sie zu entwickeln und zu erweitern, und während der Herrschaft des Wächters der beiden heiligen Moscheen, König Fahd bin Abdulaziz Al Saud , wurde ihre Fläche mehrmals vervielfacht, um Platz zu schaffen eine große Besucherzahl. Die Fläche der Gebetshalle betrug vor der Erweiterung 1.600 Quadratmeter. Es wurde 5.035 Quadratmeter, während die Gesamtfläche der Moschee 13.500 Quadratmeter beträgt.
Quba- Moschee besteht derzeit aus vier Minaretten – anstelle von einem, das während der Zeit des Kalifen Omar bin Abdulaziz gebaut wurde – und jedes ist 47 Meter hoch, und seine Dächer haben die Form wunderschöner weißer Kuppeln, von denen 6 groß sind , und 56 sind klein. Die Moschee wurde als Portikus an der Süd- und Nordseite entworfen, getrennt durch einen riesigen dachlosen Innenhof, der bei Bedarf durch mechanische Glasfaserschirme beschattet wurde.
Die Qiblatain- Moschee ist eines der wichtigsten islamischen Ziele in Medinah, da sie ihren Namen erhielt, nachdem die Gebets-Qibla von der Al- Aqsa -Moschee in Jerusalem in die ehrenwerte Kaaba in Mekka umgewandelt wurde , als die göttliche Offenbarung auf den Gesandten herabkam – Frieden und Segen Allahs auf ihm – nachdem er zwei Rakaat
Die Qiblatain- Moschee ist eines der wichtigsten islamischen Ziele in Medinah, da sie ihren Namen erhielt, nachdem die Gebets-Qibla von der Al- Aqsa -Moschee in Jerusalem in die ehrenwerte Kaaba in Mekka umgewandelt wurde , als die göttliche Offenbarung auf den Gesandten herabkam – Frieden und Segen Allahs auf ihm – nachdem er zwei Rakaats eines Vier-Quadranten-Gebets in Richtung der Al- Aqsa -Moschee verrichtet hatte, wandte er sich dann der Richtung der Heiligen Kaaba zu und betete die anderen beiden Rakaats , und dies war das zweite Jahr der Migration . Die Moschee nimmt eine Fläche von 3.920 Quadratmetern ein und liegt nordwestlich von Medinah.
Wir schätzen unsere Kunden sehr und freuen uns, dass du unsere Website besuchst. Was können wir für dich tun?
Biesenstraße 4, 47137 Duisburg, Germany
E- Mail : info@heilige-reise.de Telefon : +49 203 31 77 63 94 Whatsapp : +49 155 60 1 600 73
Heute geöffnet | 09:00 – 17:00 |
Copyright © 2025 Heilige Reise – Alle Rechte vorbehalten.