Erleben Sie das Heilige Land: Authentische Reisen nach Jerusalem und Hebron
Wir organisieren ganzjährig individuelle und Gruppenreisen in das Heilige Land, zu den historischen Städten Jerusalem und Hebron. Lassen Sie sich von der kulturellen, religiösen und historischen Bedeutung dieser Orte inspirieren – begleitet von erfahrenen Reiseführern und maßgeschneiderten Einrichtungen.
Was wir bieten:
Reiseführungen in Deutsch und Arabisch
Flexible Reisegestaltung: Gruppen- und Privatreisen ganz nach Ihren Wünschen
Einblicke in die lokale Kultur: Besuchen Sie heilige Stätten, historische Märkte und bedeutende Sehenswürdigkeiten
Rundum-Betreuung: Organisation, Transport und Unterstützung vor Ort
Erleben Sie das Heilige Land aus einer einzigartigen Perspektive, voller Geschichte und spiritueller Bedeutung.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre Reise zu planen!
Falls Sie weitere Details oder spezielle Anfragen haben, lassen Sie es mich wissen – ich helfe gern
Es ist die Moschee, zu der der Prophet Muhammad, Friede und Segen seien auf ihm, auf die Reise gebracht wurde. Die Geschichte wird im Koran erwähnt, wie Gott der Allmächtige zu Beginn der Sure Al-Isra sagte: „Ehre sei.“ Er, der seinen Diener nachts von der Heiligen Moschee zur Al-Aqsa-Moschee brachte, deren Umgebung Wir gesegnet haben“ (A
Es ist die Moschee, zu der der Prophet Muhammad, Friede und Segen seien auf ihm, auf die Reise gebracht wurde. Die Geschichte wird im Koran erwähnt, wie Gott der Allmächtige zu Beginn der Sure Al-Isra sagte: „Ehre sei.“ Er, der seinen Diener nachts von der Heiligen Moschee zur Al-Aqsa-Moschee brachte, deren Umgebung Wir gesegnet haben“ (Al-Isra – Vers 1).
Es ist auch die erste der beiden Qiblahs, da die Muslime während der gesamten Zeit in Mekka zu ihr beteten, zusätzlich zu den 17 Monaten nach der Hijra, bevor ihnen befohlen wurde, sich der Großen Moschee zuzuwenden. Es ist auch die dritte Moschee, zu der Reisende reisen nach der Großen Moschee in Mekka und der Prophetenmoschee in Medina.
Darüber hinaus ist die Al-Aqsa-Moschee über viele Jahrhunderte hinweg ein wichtiges Zentrum für die Vermittlung von Wissenschaft und Wissen über die islamische Zivilisation, ein Zentrum für große religiöse Feiern und ein Ort für die Verkündung königlicher Erlasse und die Ernennung hochrangiger Beamter geblieben.
Wann wurde die Al-Aqsa-Moschee gebaut?
Die Al-Aqsa-Moschee wurde mehr als zweitausend Jahre vor Christus erbaut. Sie ist nach der Heiligen Moschee die zweite Moschee auf der Erde. Der Beweis dafür ist das, was Al-Bukhari mit der Autorität von Abu Dhar al-Ghafari erzählte Zufrieden mit ihm sagte er: „O Gesandter Gottes, welche Moschee wurde zuerst auf der Erde errichtet?“ Er sagte: Masjed Al-haram, ich sagte: Was dann? Er sagte: „Al-Aqsa-Moschee.“ Ich sagte: Wie viel war zwischen ihnen? Er sagte: „Vierzig Jahre, dann bete, wo auch immer dich das Gebet erwischt, und die Erde wird eine Moschee für dich sein.“
Wer hat die Al-Aqsa-Moschee gebaut?
Es ist nicht genau bekannt, wer die Al-Aqsa-Moschee zum ersten Mal gebaut hat, da sich die Historiker nicht darüber einig waren, wer den ersten Stein für den Bau der Moschee gelegt hat. Einige von ihnen sagten, dass der Prophet Adam, der Vater der Menschen, derjenige war, der sie gebaut hat Einige sagen, dass es Sem, der Sohn Noahs, war, und andere sagten, dass der Prophet Abraham derjenige war, der die Al-Aqsa-Moschee gebaut hat.
Einigen Berichten zufolge war Adam, Friede sei mit ihm, der erste, der es erbaute. Er markierte seine Grenzen 40 Jahre, nachdem er im Auftrag Gottes, des Allmächtigen, den Grundstein für das Heilige Haus gelegt hatte, ohne dass es eine Synagoge, eine Kirche oder einen Tempel gegeben hätte. oder Tempel vor ihnen.
Geschichte der Al-Aqsa-Moschee
So wie die Bau- und Wiederaufbauarbeiten an der Großen Moschee weitergingen, wurde sie auch an der Seligen Al-Aqsa um das Jahr 2000 v. Chr. weitergebaut, dann übernahmen nach ihm seine Söhne Isaak und Jakob, Friede sei mit ihnen, die Aufgabe Unser Meister Salomo, Friede sei mit ihm, erneuerte den Bau um das Jahr 1000 v.
Al-Aqsa-Moschee.
Viele Gefährten delegierten mit Omar, darunter Abu Ubaidah Amer bin Al-Jarrah, Saad bin Abi Waqqas, Khalid bin Al-Walid und Abu Dhar Al-Ghafari.
Der Name der Seligen Al-Aqsa-Moschee wird dem gesamten halbrechteckigen Bereich von 144 Dunams und den darin befindlichen Einrichtungen gegeben, von denen der wichtigste der Felsendom ist, der von Abd al-Malik erbaut wurde ibn Marwan im Jahr 72 n. Chr. (691 n. Chr.) zusammen mit der Al-Qibli-Moschee, die als eines der schönsten islamischen Denkmäler gilt. Dann baute der Kalif Al-Walid bin Abdul Malik während seiner Herrschaft die Al-Qibli-Moschee. die sich von 86 bis 96 n. Chr. (705 - 714 n. Chr.) erstreckte.
Der Felsendom ist bis heute in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben. Das heutige Gebäude der Al-Qibli-Moschee unterscheidet sich von dem der Umayyaden, da die Moschee nach mehreren Erdbeben, denen sie ausgesetzt war, mehrmals erbaut wurde in den vergangenen Jahrhunderten, beginnend mit dem Erdbeben, das es am Ende der Umayyaden-Herrschaft im Jahr 130 n. Chr. (747 n. Chr.) erlitt, bis hin zu dem Erdbeben, das sich während der Ära der Fatimiden im Jahr 425 n. Chr. (1033 n. Chr.) ereignete. .
Die Belohnung für das Gebet in der Al-Aqsa-Moschee
Das Beten in der Al-Aqsa-Moschee verdoppelt die Belohnung, und es gibt viele Überlieferungen und Hadithe darüber, wie viel es 500 Gebeten entspricht, und es wurde auch berichtet, dass es äquivalent ist 250 Gebete, und es wurde auch gesagt, dass das Beten darin 50.000 Gebeten entspricht, was nach Ansicht der Gelehrten nicht korrekt ist, da es über die Tugend des Gebets in der Großen Moschee hinausgeht, und sie bestätigen, dass die authentischste Überlieferung über das Gebet in In der Al-Aqsa-Moschee heißt es in der Überlieferung, dass es sich um tausend Gebete handelt.
Wer Al-Aqsa betritt und irgendwo darin betet – sei es unter einem seiner Bäume, oder einer seiner Kuppeln, oder auf einer seiner Terrassen, oder im Felsendom oder der Al-Qibli-Moschee – er Wenn ihm geschrieben steht, dass er in der Al-Aqsa-Moschee beten soll, dann ist die Angelegenheit dort dieselbe und es gibt keinen Unterschied beim Beten zwischen einem Ort und einem anderen, darin liegt der ganze Verdienst.
Der Ehrenfelsen befindet sich in der gesegneten Al-Aqsa-Moschee, und seine Heiligkeit leitet sich aus dem Ausspruch des Allmächtigen ab, wie er am Anfang der Sure Al-Isra heißt: „Ehre sei dem, der seinen Diener nachts von der Heiligen Moschee in die heilige Moschee führte.“ Al-Aqsa-Moschee, deren Umfang Wir gesegnet haben, um ihm Unsere Z
Der Ehrenfelsen befindet sich in der gesegneten Al-Aqsa-Moschee, und seine Heiligkeit leitet sich aus dem Ausspruch des Allmächtigen ab, wie er am Anfang der Sure Al-Isra heißt: „Ehre sei dem, der seinen Diener nachts von der Heiligen Moschee in die heilige Moschee führte.“ Al-Aqsa-Moschee, deren Umfang Wir gesegnet haben, um ihm Unsere Zeichen zu zeigen. Er ist tatsächlich der Allhörende, der Allsehende“ und aus dem Hadith, der von Abu Dhar Al-Ghafari mit der Autorität des Gesandten Gottes überliefert wurde Möge Gott ihn segnen und ihm Frieden schenken, als er ihn fragte: Welche Moscheen wurden zuerst auf der Erde errichtet? Er, Friede sei mit ihm, sagte: Die Heilige Moschee. Er sagte: Dann sagte er: Was? Er sagte: Bayt al-Maqdis-Moschee. Er sagte: Wie viel ist zwischen ihnen? Er sagte: „Seit vierzig Jahren und er ist überall dort angekommen, wo das Gebet dich erreicht hat.“
Und er, Friede sei mit ihm, sagte: „Begeben Sie sich nur zu drei Moscheen: der Heiligen Moschee, der Al-Aqsa-Moschee und dieser meiner Moschee.“ Also machten sich die Muslime auf den Weg nach Jerusalem und machten es zu ihrer Qibla für etwa 16 Monate.
Bauidee
Es ist bekannt, dass die Heilige Al-Aqsa-Moschee einen tiefgreifenden Einfluss auf die Seelen der Muslime hatte. Der Islamische Staat befand sich auf dem Höhepunkt seiner Größe, und es war wichtiger, dass diese Siege von städtischen Werken begleitet wurden, die von dieser Größe zeugen des Islam und der Herrlichkeit der Muslime und verewigt so die Erinnerung an diejenigen, die ihn gebaut haben, trotz der unterschiedlichen Aussagen über die Ziele, für die er gebaut wurde.
Kalif Abd al-Malik ibn Marwan kam persönlich nach Jerusalem und sandte seine Briefe in die Regionen, um seine Untertanen zu befragen, was zu tun sei. Ihre Antwort war: „Wir betrachten die Meinung des Befehlshabers der Gläubigen als angenehm und vernünftig.“ Wenn er will, wird das, was er vorhatte, sein Haus, seinen Felsen und seine Moschee zu bauen, für ihn vollendet, und dies wird durch seine Hände geschehen und es zu einer Erinnerung für ihn und die Verstorbenen machen.“ Er ernannte zwei seiner Vertrauenspersonen, nämlich Abu Al-Miqdam Raja bin Haywa aus Baysan und Yazid bin Salam aus Jerusalem. Er beauftragte sie mit dem Bau des Kettendoms, der sich jetzt vor dem Felsen befindet, und es gefiel ihnen. Er befahl, das Gebäude in seiner Form zu bauen, und die ägyptische Steuer wurde darauf für sieben Jahre erhoben.
Etwa einhunderttausend Dinar wurden für den Bau des Felsendoms ausgegeben, also schickten sie ihn an den Kalifen Abd al-Malik bin Marwan, damit er ihn für das ausgab, was ihm gefiel. Also schrieb er ihnen: Ich habe eine Belohnung für das angeordnet, was Sie sich vorgenommen haben, um das Edle Haus zu bauen. Sie schrieben ihm: Wir sind es mehr wert, ihm zusätzlich zu unserem Geld mehr von unserem Damenschmuck zu geben Geben Sie es für die Dinge aus, die Sie am meisten lieben, also sagen Sie ihnen, sie sollen es ausschütten und auf die Kuppel leeren.
Was die Motive für den Bau der Kuppel betrifft, behaupten einige Historiker, dass der umayyadische Kalif sie aus politischen Motiven erbaut habe, um Ibn al-Zubayr des Privilegs zu berauben, das er in Mekka und Medina hatte, und um die Aufmerksamkeit der Menschen in der Levante abzulenken nach Jerusalem zu bringen und ihm die finanziellen Einnahmen aus den Pilgerreisen zu entziehen. Als wolle er ihm mit dieser Maßnahme eine Wirtschaftsblockade auferlegen.
Es gibt eine andere Meinung, dass der Bau rein religiöser Natur war, so dass die Muslime eine Moschee hätten, deren Schönheit mit dem Charme und der Schönheit der christlichen Kirchen in Jerusalem und der Levante vergleichbar wäre.
Kunstwerk
Der Felsendom hat seine Konstruktion aus architektonischer und künstlerischer Sicht als Beispiel des ältesten islamischen Gebäudes erhalten, einschließlich Mosaiken und Steinstücken, die eines der architektonischen Meisterwerke der islamischen Zivilisation darstellen.
Der Felsendom hat von außen die Form eines Achtecks mit einer Seitenlänge von 12,5 Metern. Im Inneren ist er kuppelförmig und ruht auf zylindrischen Stützen und Säulen, in deren Mitte sich ein Kreis mit dem darüber liegenden Felsen befindet in der Mitte, auf der die Kuppel mit einem Durchmesser von 20,44 Metern und einer Höhe über dem Felsen von etwa 34 Metern ruht.
Der Heilige Felsen war im Jahr 86 n. Chr./704 n. Chr. Erdbeben ausgesetzt, wurde aber auch während ihrer Herrschaft über Jerusalem von den Kreuzfahrern angegriffen, wo sie ihn zu ihrer Kirche machten und das Kreuz auf seinem Rücken begruben schnitten Stücke aus den Steinen des Felsens, brachten sie nach Europa und verkauften sie für ihr Gewicht in Gold.
Nach der Befreiung Jerusalems von den Kreuzfahrern erlangte Saladin ihre Freude zurück, doch sie wurde einem unbeabsichtigten Feuer ausgesetzt. Es heißt, ein Kind, das auf der Taubenjagd war, zündete eine Kerze auf dem Dach an, wodurch das gewaltige Feuer ausbrach.
Während der Herrschaft von Muhammad ibn Qalawun wurden dafür Kupfertüren angefertigt, und während der Herrschaft von König al-Zahir Jaqmaq schenkte er dem Aufseher der Heiligen Moschee 2.500 Dinar Gold und 120 Zentner Blei, mit denen er sie reparierte Kuppel von außen.
Zwei Kuppeln
Sultan Ashraf Qaitbay erneuerte im Jahr 872 n. Chr. / 1467 n. Chr. die Kupfertüren der Haupteingänge und fügte während der Türkenzeit Fliesen an den Seiten des Felsens hinzu. Im Jahr 1958 n. Chr. führte die jordanische Regierung Restaurierungsarbeiten durch für den Felsendom, der fünf Jahre dauerte und 1995 renoviert wurde. Der Felsendom hat zwei innere Kuppeln und außen, die untere und die obere, gibt es einen Abstand von 1,5 Metern zwischen ihnen für eine einfache Bewegung an jeden beliebigen Ort und die Wartung jedes einzelnen davon an jedem Ort. Dieser Raum ist isolierend und reduziert die Kälte im Winter und die Hitze im Sommer.
Die äußere Kuppel besteht aus im Feuer gebranntem Aluminiummetall mit einer leichten Goldschicht, um ihr eine längere Lebensdauer zu verleihen, während der Großteil des Stils der heutigen Kuppel auf das 11. Jahrhundert n. Chr. zurückgeht, als sie von der Kirche errichtet wurde Am unteren Rand der Kuppel standen „Kalif Al-Zahir“ und „Sure Al-Isra“.
Der obere Teil der Kuppel ist mit einer charakteristischen, ästhetischen Verzierung verziert und die Inschrift zeigt, dass sie im 14. Jahrhundert n. Chr. von Ibn Qalawun angefertigt wurde.
Die Dekoration der Kuppel ist eine der wichtigsten Dekorationen der Al-Aqsa-Moschee, insbesondere die Dekoration des Rahmens und dessen, was zwischen den Fenstern erscheint, insbesondere in dem leeren Bereich, aus dem der mit Gold verzierte Rahmen herausgenommen wurde enthält Flügel und vergoldete Farben und darauf bunte Baumblätter, die Umayyaden-Dekorationen sind.
Die Ibrahimi-Moschee liegt im Herzen der Stadt Le Khalil im Süden des Westjordanlandes. Die Moschee – auch Ibrahimi-Moschee genannt – wird dem Propheten Ibrahim Al-Khalil, Friede sei mit ihm, zugeschrieben, der dort begraben wurde vor viertausend Jahren.
Die Stadt Hebron wurde nach ihm benannt und enthält überdachte Kuppeln, von denen ein
Die Ibrahimi-Moschee liegt im Herzen der Stadt Le Khalil im Süden des Westjordanlandes. Die Moschee – auch Ibrahimi-Moschee genannt – wird dem Propheten Ibrahim Al-Khalil, Friede sei mit ihm, zugeschrieben, der dort begraben wurde vor viertausend Jahren.
Die Stadt Hebron wurde nach ihm benannt und enthält überdachte Kuppeln, von denen einige historische Quellen behaupten, sie seien die Gräber der Propheten Abraham und seiner Frau Sarah sowie Isaak, Ismael, Jakob, Joseph und ihrer Frauen, Friede sei mit ihnen.
das Datum
Während der islamischen Eroberungen im Jahr 15 n. Chr. verwandelten die Muslime das Gebäude in eine Moschee, da es ursprünglich als Moschee erbaut wurde, was darauf hindeutet, dass es vor dem Islam und während der gesamten Herrschaftszeit in Richtung der Qibla gebaut wurde Von den Umayyaden und Abbasiden blieb es bis zu den Kreuzzügen eine islamische Moschee, als die Kreuzfahrer es für neunzig Jahre in eine Kathedrale verwandelten, dann wurde es von Saladin befreit. Im Jahr 587 n. Chr. wurden zehn Familien in Hebron ernannt, um die Hüter der Kirche zu beaufsichtigen Die Kanzel des Heiligtums gilt als die älteste islamische Kanzel und ist ein einzigartiges Meisterwerk. Sie wurde im Jahr 484 n. Chr. hergestellt und nach 52 Schlachten nach Aschkelon verlegt Sie wurde an ihrem jetzigen Platz in der Moschee aufgestellt. Das Besondere an der Kanzel ist, dass sie aus Ebenholz mit Intarsien besteht, sondern in einer „ineinandergreifenden“ Form installiert wurde Sie war bis 1967 islamisch, als die Besatzung am 8. Juni 1967 die israelische Flagge darauf hisste, blieb aber bis 1994 eine islamische Moschee, als es zum Massaker an der Ibrahimi-Moschee kam.
Das Massaker
Das Jahr 1994 war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Ibrahimi-Moschee, als das Massaker stattfand, und zwar im Morgengrauen am Freitag, dem 25. Februar 1994, dem 15. Ramadan, 1415 n. Chr., als der Siedler Baruch Goldstein die Gläubigen angriff und erschoss Während sie das Morgengebet verrichteten, starben 29 Gläubige und 15 weitere wurden verletzt, bevor andere Gläubige sich auf ihn stürzten und ihn töteten.
Nach dem Ende des Massakers schlossen die in der Moschee anwesenden Besatzungssoldaten die Türen der Moschee, um die Flucht der Gläubigen zu verhindern. Sie hinderten auch diejenigen, die von außerhalb der Moschee kamen, daran, den Innenhof zu erreichen, um die Verwundeten zu retten.
Während der Beerdigung der Opfer des Massakers schossen israelische Soldaten auf die Trauernden, wodurch sich die Zahl der Opfer auf fünfzig Märtyrer erhöhte.
Dann bildete die israelische Besatzung ein Untersuchungskomitee, das zu der ersten Entscheidung führte, eine islamische Moschee in eine Synagoge und eine Moschee zu unterteilen, an ihren Eingängen elektronische Tore anzubringen und den Zutritt von Gläubigen zu beschränken.
Seitdem wurden die Angriffe auf die Moschee fortgesetzt, die alte Gemeinde in ihrer Nähe wurde geschlossen, die Märkte in der Nähe – auf denen sich mehr als fünfhundert Geschäfte befinden – sind immer noch geschlossen, und es ist verboten, Dutzende zum Gebet aufzurufen Mal im Monat.
Wir schätzen unsere Kunden sehr und freuen uns, dass du unsere Website besuchst. Was können wir für dich tun?
Biesenstraße 4, 47137 Duisburg, Germany
E- Mail : info@heilige-reise.de Telefon : +49 203 31 77 63 94 Whatsapp : +49 155 60 1 600 73
Heute geöffnet | 09:00 – 17:00 |
Copyright © 2025 Heilige Reise – Alle Rechte vorbehalten.